Nachhaltige Materialkunde


WITH FOR QUALITY & INNOVATION

NACHHALTIGE MATERIALKUNDE

MaterialkundeDGNk7p0UuTvQD

Nachhaltigkeit fängt bereits bei der Produktidee an: Form, Farbe, Funktionalität und natürlich auch die Materialien. Unsere eingesetzten Rohmaterialien haben nicht nur Einfluss auf die Natur, die Qualität und die Preise unserer Produkte, sondern auch auf die Menschen, die mit uns arbeiten. Deshalb setzen wir uns ganz besonders dafür ein, mit der richtigen Materialauswahl einen Beitrag zur besseren Nachhaltigkeit zu leisten.

Für einen besseren Überblick unserer innovativen Materialien, stellen wir nachfolgend deren Merkmale vor:

20220517_ParsaS_3568

WITH FOR BAMBOO

Was Viele nicht wissen: Bambus gehört nicht zu den Hölzern, sondern zu den Gräsern. Das bedeutet, dass er nicht wie ein Baum gefällt wird. Er muss nur gekürzt werden und wächst aus der Wurzel selbstständig wieder nach - und das mit einer beachtlichen Geschwindigkeit: Einige Bambusarten wachsen bis zu zwei Meter im Monat.

Dennoch weist das Riesengras die stabilen Eigenschaften von Holz auf, was ihm viele Verwendungszwecke erlaubt. Aufgrund seines enormen Wachstums produziert Bambus außerdem doppelt so viel Sauerstoff wie ein herkömmlicher Baum und stellt somit eine unerschöpfliche Ressource dar.

PARSA-Bambus-Pinsel

Zu guter Letzt bildet Bambus eine Substanz, das sogenannte Bamboo-Kun, die ihn vor Bakterien und Pilzen schützt. Aufgrund dessen ist Bambus von Natur aus antibakteriell, muss nicht unter Einsatz von Pestiziden angebaut und kann umweltschonend geerntet werden. On top kommt, dass Bambus biologisch abbaubar ist und recycelt werden kann. Grandios, oder? Deswegen sind Produkte aus Bambus wegweisend für eine bewusste, nachhaltige Rohstoffverwendung.

 

ALLE PRODUKTE AUS BAMBUS

PLA

WITH FOR PLA

PLA ist ein sogenannter Bio-Kunststoff, der auf Basis von Zuckerrohr als Rohstoff und der daraus resultierenden Milchsäure als Grundstoff hergestellt wird und biologisch abbaubar, sowie industriell kompostierbar ist. Um Polylactic Acid, umgangssprachlich Polymilchsäuren genannt, zu erhalten, benötigt es Stärke, die sich in Pflanzen wie Zucker durch die Photosynthese entwickelt. Sobald diese aus dem Gewächs gewonnene Stärke gärt, entstehen Milchsäuren. Diese synthetischen Polymere können durch den Prozess der Polymerisation in weiteren Schritten zu Granulaten geformt werden, die für Kunststoffprodukte nötig sind.

200527_organic_Buersten_Kreislauf

Das Zuckerrohr, welches wir für unsere Produkte verwenden, wird in Thailand angebaut und liegt somit geographisch nahe der Produktionsstandorte in Asien, womit während des Transports weniger CO² anfällt. Unsere Entscheidung fiel bewusst auf Zuckerrohr als Rohstoff, da er im Vergleich zu Mais oder Maniok kein Grundnahrungsmittel darstellt.

PLA ist hitzebeständig, langlebig und biologisch abbaubar. Selbstverständlich verzichten wir auch bei der Verpackung auf Plastik und verwenden natürliches Papier aus Holz, das aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. 100% vegan vereint das neue Nature Love Sortiment natürliche Materialien und ein modernes Design mit einer überzeugenden Produktperformance, die man von PARSA Beauty gewohnt ist.

 

ALLE PRODUKTE AUS PLA

PET

WITH FOR PET

Recyceltes PET (Polyethylenterephthalat), auch bekannt als rPET, wird durch Einschmelzen bereits vorhandener Kunststoffe gewonnen. Während rPET aus Kunststoffflaschen und -behältern entsteht, die lediglich von Endverbrauchern entsorgt werden, kann Polyethylenterephthalat sowohl aus postindustriellen als auch aus post-consumer Materialien recycelt werden.

Recyceltes Polyester ist qualitativ fast gleichwertig mit neu produziertem Polyester, jedoch benötigt seine Herstellung ganze 59 Prozent weniger Energie. Beispielsweise bestehen unsere Badetuffs und Peelinghandschuhe aus der ECO Wellness-Reihe aus diesem Material. Ganz nach dem Motto: With love for your skin and nature.

 

ALLE PRODUKTE AUS PET

Kraft-des-Konjac

WITH  FOR KONJAC

Die Teufelszunge, auch Konjacwurzel genannt, ist eine im ostasiatischen Raum verbreitete Pflanze, die seit einigen Jahren als Wundermittel für die Hautpflege beschrieben wird. Die Fasern dieser Wurzel werden zu Pulver verarbeitet, aus dem unsere Konjacschwämme letzendlich gergestellt werden. Dieses vegane Schwämmchen aus dem nachwachsenden Rohstoff reinigt die Haut porentief und spendet ihr Feuchtigkeit. Außerdem verzichten wir bei den Schwämmen komplett auf Konservierungsstoffe, weshalb sie sich auch optimal zur Reinigung sensibler Haut eignen.

Durch diverse Zugaben werden die kleinen Schwämme sogar zu Multitalenten: Der Konjac Schwamm Clean & Peel z.B. kombiniert mmit seinen zwei Seiten sanfte Reinigung und wohltuendes Peeling in einem Produkt. Die strukturierte Seite aus geingeschroteten Walnussschalen sorgt für ein leichtes Peeling, die senitive Seite eignet sich ideal für die poretiefe Reinigung der Haut.

ALLE PRODUKTE AUS KONJAC

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.